Seite 1 von 1

Upgrade von CMF auf AGM Batterie

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 14:38
von Luigi87
Hallo liebe Community,

ich stoße mit meinen Ceed SW GT-Line Mild Hybrid auf Probleme.
Seit über zweineinhalb Jahren streikt der Segelmodus und die Start-Stopp Automatik. Bei der Wartungen letztes Jahr wurde das Problem angesprochen und "mehr Langstrecke fahren, weil die Batterie mehr als 80% geladen sein muss" war die Aussage. Leider wurde damit das Problem nicht behoben. Bei dieser Wartung wurde sich das Problem erneut angeschaut, die Batterie gemessen und geladen, und festgestellt, dass die Batterie nicht mehr als 65% geladen werden kann.
Es ist eine CMF-Batterie im Fahrzeug verbaut. Ich würde die gerne auf eine AGM-Batterie upgraden, da diese mehr Ladezyklen durchhält als eine klassische Nasszelle. Die Aussage vom Kia-Mechaniker war aber: das geht nicht. Es ist nicht vorgesehen.
Einer Erklärung konnte er mir nicht geben und wollte wieder eine CMF Batterie einbauen.
Hat das etwas mit dem Mild-Hybrid zu tun? - konnte er nicht beantworten. Er hat nur betont, dass die CMF Batterie schon "technologisch sehr fortschrittlich ist und geeignet ist für Autos mit Start-Stopp-Automatik.
Der Wagen war, beim ersten bekanntwerden des Problems, noch in der Garantie für die Batterie. Inzwischen nicht mehr und ich habe keine Lust, alle 2 Jahre die CMF-Batterie zu tauschen, das geht ganz schön ins Geld.
Weiß jemand von euch da Bescheid, woran das liegt?
Liegt es am Mild-Hybrid? Am Mechaniker? An KIA-Regeln? Oder kann ich eine AGM verbauen lassen, um dem Problem etwas aufschub zu geben?
Lieben Gruß
Daniel

Re: Upgrade von CMF auf AGM Batterie

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 18:28
von andreas87
Servus,

mal eine ganz simple Frage. Wurde die Batterie im Batteriemanagement auch neu angelernt? Sonst wundert mich hier nichts mehr dass die Batterie nie richtig geladen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas