Bremsenwechsel
Sasket Sa 26. Apr 2025, 21:53
Bremsenwechsel
Wollte mal das Thema Bremsenwechsel ansprechen, genauer gesagt Bremsklötze vorn und hinten.
Bremsscheiben vorn sind eigentlich ganz fix gewechselt, im Internet gibt es dazu genug Material.
Ich hatte bei allen Autos immer ATE genommen, bin immer gut gefahren damit.
Hier habe ich mal die Ceramic-Bremsklötze von ATE probiert, gut 2 Monate gefahren. Also ich bin nicht begeistert davon! Schlechtes bis kaum Schleifbild auf der Scheibe und die Klötzer haben eher eine braune Schleifschicht drauf. Das Lenkrad hat in letzter Zeit bei hohen Geschwindigkeiten und Runterbremsen öfters leicht geflattert, obwohl Reifen neu und gewuchtet.
Also gestern auf Standard von ATE gewechselt (dauerte pro Seite nicht mal 5 min)-besseres Schleifbild auf der Scheibe. Hohe Bremswirkung kann ich noch nicht machen- müssen erst gut 200km eingefahren werden.
Nun zu Hinten:
Im Internet liest man zwecks Rücksteller der elektr. Parkbremse nicht viel-leider!!!
Es gibt Rücksteller, Diagnoseteile, etc. ....... -> mit 12V Batterie den Motor bewegen.... -> funktionierte leider nicht.
Ich nutze Charly (auch schon beim Vorgängerauto, die App passt, und liefert gute Ergebnisse)-leider gibt es im Programm für Kia keinen Rücksteller
Also Bremssattel abgemacht, und am Motor die geriffelte Scheibe vorsichtig in Uhrzeigersinn und leichtem Drücken zurück gestellt- es hat gut funktioniert.
Andere Seite genau so. Alles wieder zusammen gebaut, und Bremspedal mehrmals leicht rein gedrückt, bis dann Wiederstand da ist. ” Nicht gleich das Pedal kpl. durchdrücken, das könnte Probleme geben!!!!!!!!”
Feststellbremse dann auch betätigt- Probefahrt.... es funktioniert alles, wie es soll!
Bremsscheiben vorn sind eigentlich ganz fix gewechselt, im Internet gibt es dazu genug Material.
Ich hatte bei allen Autos immer ATE genommen, bin immer gut gefahren damit.
Hier habe ich mal die Ceramic-Bremsklötze von ATE probiert, gut 2 Monate gefahren. Also ich bin nicht begeistert davon! Schlechtes bis kaum Schleifbild auf der Scheibe und die Klötzer haben eher eine braune Schleifschicht drauf. Das Lenkrad hat in letzter Zeit bei hohen Geschwindigkeiten und Runterbremsen öfters leicht geflattert, obwohl Reifen neu und gewuchtet.
Also gestern auf Standard von ATE gewechselt (dauerte pro Seite nicht mal 5 min)-besseres Schleifbild auf der Scheibe. Hohe Bremswirkung kann ich noch nicht machen- müssen erst gut 200km eingefahren werden.
Nun zu Hinten:
Im Internet liest man zwecks Rücksteller der elektr. Parkbremse nicht viel-leider!!!
Es gibt Rücksteller, Diagnoseteile, etc. ....... -> mit 12V Batterie den Motor bewegen.... -> funktionierte leider nicht.
Ich nutze Charly (auch schon beim Vorgängerauto, die App passt, und liefert gute Ergebnisse)-leider gibt es im Programm für Kia keinen Rücksteller
Also Bremssattel abgemacht, und am Motor die geriffelte Scheibe vorsichtig in Uhrzeigersinn und leichtem Drücken zurück gestellt- es hat gut funktioniert.
Andere Seite genau so. Alles wieder zusammen gebaut, und Bremspedal mehrmals leicht rein gedrückt, bis dann Wiederstand da ist. ” Nicht gleich das Pedal kpl. durchdrücken, das könnte Probleme geben!!!!!!!!”
Feststellbremse dann auch betätigt- Probefahrt.... es funktioniert alles, wie es soll!
Re: Bremsenwechsel
Das kommt genau zur richtigen Zeit, danke für Deinen Beitrag. Muss die Bremsen an meinem Proceed GT Bj. 2020 auch komplett erneuern, vorne wie hinten und verzweifel bald an der Suche nach einem bezahlbaren OBD Gerät mit EPB-Servicefunktion.
Da es auch ohne OBD zu funktionieren scheint, eine Frage: Hast Du den Stellmotor hierzu demontiert und geöffnet und hast dann mit einem Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn gedreht wie hier im Video zu sehen oder was ist mit „geriffelter Schraube” gemeint?
https://youtube.com/clip/Ugkx13Mcs83eDD ... frYmNwH-f5
Viele Grüße, Tiggy
Da es auch ohne OBD zu funktionieren scheint, eine Frage: Hast Du den Stellmotor hierzu demontiert und geöffnet und hast dann mit einem Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn gedreht wie hier im Video zu sehen oder was ist mit „geriffelter Schraube” gemeint?
https://youtube.com/clip/Ugkx13Mcs83eDD ... frYmNwH-f5
Viele Grüße, Tiggy
Re: Bremsenwechsel
Hallo Tiggy.
Nein, ich habe es nicht so gemacht, wie auf dem Video!!!!
Du schraubst den Sattel incl. den Motor ab (Motor nicht abschrauben)-> das sind zwei Schrauben.
Auf der Innenseite vom Sattel , ist dieser Stempel (an dem Stempel sind vier Einkerbungen/Riffel)- welcher dann auf den Bremsklotz drückt.
Diesen Stempel habe ich in Uhrzeigersinn vorsichtig gedreht, und parallel zurück gedrückt, bis es passt!
Nein, ich habe es nicht so gemacht, wie auf dem Video!!!!
Du schraubst den Sattel incl. den Motor ab (Motor nicht abschrauben)-> das sind zwei Schrauben.
Auf der Innenseite vom Sattel , ist dieser Stempel (an dem Stempel sind vier Einkerbungen/Riffel)- welcher dann auf den Bremsklotz drückt.
Diesen Stempel habe ich in Uhrzeigersinn vorsichtig gedreht, und parallel zurück gedrückt, bis es passt!